
Ina BrunePferdeosteopathie & Physiotherapie

Meine Philosophie: Eine gesunde Zusammenarbeit von Pferd und Reiter ist nur möglich, wenn sowohl Pferd als auch Reiter körperlich gesund bzw. bestmöglich aufeinander abgestimmt sind. Denn ein Pferd kann sich nur dann geschmeidig, ausgelassen, taktrein, schwungvoll und motiviert unter dem Reiter bewegen, wenn es keine körperliche Einschränkungen aufweist – ebenso wie sein Reiter.
MEIN WERDEGANG
WAS WANN WARUM?
Ich bin davon überezugt, dass Pferd und Reiter als Einheit zu sehen, zu trainieren und auch zu therapieren sind. Deshalb liegt mein Augenmerk sowohl auf der Gesundheit des Pferdes als auch auf der des Reiters. Es ist mir eine Freude, mein Wissen zu teilen und damit zu helfen – egal ob Pferd oder Mensch.
Pferde sind Meister der Kompensation. Dies gilt sowohl für gesundheitliche Probleme mit dem eigenen Körper als auch um reiterliche Schwierigkeiten. Ich bin davon überzeugt, dass in jedem Pferd unausgeschöpftes Potenzial schlummert, welches es nicht frei abrufen kann. Als Besitzer, Reiter, Reit- oder Pflegebeteiligung, Trainer, Reitschüler oder Therapeut übernehmen wir die Verantwortung für das Tier und sein Wohlergehen und sollten dem Lauftier Pferd ermöglichen, sein ganz individuelles Bewegungspotenzial auszuschöpfen.
Während meiner Ausbildung zur Humanphysiotherapeutin konnte ich immer wieder Parallelen zum Pferd ziehen und so den Bewegungsapparat, sowohl von Mensch als auch Pferd, besser verstehen. Im Anschluss konzentrierte ich mich zunächst auf die Ausbildung zur Hippotherapeutin beim DKThR (Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.). Bis heute bin ich fasziniert davon, wie effektiv diese Therapiemethode bei einem breiten Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten ist.
Im Verlauf meiner Reiterkarriere hatte ich das Glück, mit einem Trainer arbeiten zu dürfen, der meinen Werdegang nachhaltig beeinflusste. Die Umstellung meiner Reitweise verschaffte mir einige Erkenntnisse sowohl in Bezug auf meine Handeln als Reiterin als auch in Bezug auf die daraus resultierenden Gegebenheiten für das Pferd. Um die Biomechanik und anatomischen Zusammenhänge meines Partners Pferd besser zu verstehen und ins Training sowie auch die Gesunderhaltung einfließen zu lassen, absolvierte ich die Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin bei Barbara Welter-Böller.
Mein Anliegen ist es, dem Pferd zu helfen. Dies lässt sich aus meiner Erfahrung allerdings nur durch die umfassende Aufklärung bzw. beim gerittenen Pferd durch die Mitbehandlung, des Reiters und Pflegenden vollständig erreichen.
Sie haben Interesse an meinen Leistungen?
Dann senden Sie mir einfach eine Nachricht.